Während die Stadt Recklinghausen 2024 unter dem Motto „Schotter gegen Schotter“ für begrünte Vorgärten ein kommunales Förderprogramm auflegte und ebenfalls seit 2024 mit einem Wettbewerb „RE blüht auf“ mit Geldpreisen die Bürger:innen animieren möchte, Vorgärten zu begrünen, hat die die „Wohnungsbaugesellschaft Recklinghausen mbH“ als 100% Tochter der Stadt Recklinghausen diese Empfehlungen für den Klimaschutz zumindest am Börster Weg verschlafen.
Auf der Webseite der Wohnungsbaugesellschaft findet sind ein Planungsbild für den Komplex am Börster Weg, dort wird vor dem Haus noch eine Rasenfläche gezeigt wird, die ist nun nach der Fertigstellung ein Schotterstreifen geworden.
Da müssen die Geschäftsführer:innen – Marc-Oliver Fichter (Vorsitzender), Dr. Sebastian Sanders, Christina Kutschaty und der Vorstandsvorsitzende Claus Clemens Beeking nun wohl nachsitzen, um vom Referat für Klima, Umweltschutz und Nachhaltigkeit der Stadt Recklinghausen auf aktuellen Stand gebracht zu werden.
Zweimal jährlich veröffentlicht die Wohnungsbaugesellschaft ein „Kundenmagazin“. Hier kann es dann sehr wohl „grün“ zugehen, aber nur auf dem Papier: In der Ausgabe 1/ 2024 lautet das Titelthema „Ihr Platz an der Sonne: Gartenfreuden auf Balkonien!“ Dies soll dann wohl heißen, Mieter macht mal, wir machen lieber Schottergärten und im Herbst schicken den Laubbläser bei Ihnen vorbei, damit bloß kein Grünzeug auf den Steinen liegen bleibt. Von wegen „Dieser Vorgarten wird mit Liebe gepflegt…“.

