Juha, der Vater von Marko ist verstorben…
Kategorie-Archive: Uncategorized
Gestern: Friedensbewegung – Heute: Putinismus
Unter dem Titel „Wie russische Einflussnehmer die deutsche Friedensbewegung unterwanderten”(Beitrag anhören… oder Beitrag lesen… sendete am 19.10.2023 der SWR einen Beitrag von Michael Hänel.
Der Teaser zum Beitrag lautet:
„Am 22. Oktober 1983 demonstrierten Hunderttausende Deutsche für Frieden und gegen den NATO-Doppelbeschluss, also die Stationierung von Massenvernichtungswaffen.
Was kaum einer ahnte: Die Geheimdienste der DDR und Sowjetunion beeinflussten die Friedensbewegung. Vor allem der „Dienst A” des KGB setzte auf „Einflussgespräche, verdeckte Dokumentenaktionen, mündliche Desinformation und den vermehrten Einsatz von unbewussten Multiplikatoren.
Die Methoden sind heute ganz ähnlich, um den Putinismus hierzulande zu verbreiten.”
Dass die neue Friedensbewegung ab 1979 maßgeblich von Organisationen gesteuert wurde, die der DDR nahestanden, wurde im HOLZWURM bereits früh behandelt (10/1981a, 10/1981b und 11/1981a, 11/1981b). Auch die Friedensbewegung in der DDR „Schwerter zu Pflugscharen“ war in der Ausgabe 11/1983a, 11/1983b ein Thema.
Víctor Jara – Verurteilung der Mörder nach 50 Jahren
Urteil nach 50 Jahren
Die TAZ berichtet am 30.8.2023, dass 50 Jahren nach der Ermordung von Victor Jara die Urteile gegen sieben ehemalige Militärs letztendlich durch das höchste Gericht Chile bestätigt wurden.
In der Kulturkirche St. Stephani Bremen findet am 10. September 2023 ein Konzert anlässlich des 50. Jahrestags des Putsches statt, bei dem auch an Victor Jara und Pablo Neruda gedacht werden soll. U. a. musizieren „Die Grenzgänger”, „Trio del Sol” und „La Kejoca”. .. Weitere Informationen …
Bruce Springsteen – Manifiesto (Victor Jara) – Santiago, Chile, 2013 … ansehen …
Der Name Victor Jara war durch das Victor-Jara-Zentrum an der Marienstraße in Recklinghausen viele Jahre präsent, in dem Zentrum tagte damals u. a. die „Flaschenöffner”-Redaktion.
In der November Ausgabe 1980 berichtet der HOLZWURM über eine Auseinandersetzung zwischen Erich Burmeister (SDAJ/DKP) und Rainer Thy (Lateinamerika Komitee) wegen eines Demonstrationsaufruf aufgrund des Militär-Putsches in der Türkei. Der Putsch wurde mit dem Putsch sieben Jahre vorher in Chile verglichen.
In diesem Zusammen wird erwähnt, dass die Witwe von Victor Jara – Joan Jara – eine Woche zu Gast in Recklinghausen war.
Recklinghausen in der Titanic

Endlich bundesweite Beachtung für Recklinghausen
In der aktuellen Ausgabe der „Titanic” – August 2023 – findet die Stadt Recklinghausen endlich Beachtung – sogar ein Poster wird angeboten. Eine Ansicht der Breiten Straße in Recklinghausen ist mit „Wo bleibt die Sterbehilfe für die deutschen Innenstädte?” betitelt.
Irina Oberpichler – Stadträtin von „Die Partei” – wurde in der „Recklinghäuser Zeitung” dazu so zitiert: „Endlich spricht es jemand aus. Ich habe keine Ahnung, wie die ‚Titanic’ darauf gekommen ist, ich war es nicht.”
Auf Facebook kommentierte Irina Oberpichler die Veröffentlichung mit „Endlich würdigt die Titanic-Magazin unsere wunderschöne Stadt auch mal.
Wenn man das schönste Rathaus hat, muss man halt woanders Abstriche machen „.
Mit einem Gebäude am Ende der Breiten Straße beschäftigte sich der HOLZWURM auch schon in der Mai- Ausgabe im Jahr 1984.
Sieht heute nicht viel schöner aus.

Jango Edwards
Am 4. August 2023 ist Jango Edwards – gebürtig Stanley Ted Edwards – in Barcelona verstorben.
Im Mai 1979 fand in Recklinghausen das „Festival of Fools” statt. Organisiert wurde das Festival vom „Recklinghäuser Arbeitskreis für Stadt- und Umweltfragen”, als Impresario wählte Tom Klatt die Gruppen aus, u. a. auch Jango Edwards.
„ ‚Fools’ gegen Ruhrfestspiele” titelte „Der Spiegel” in seiner Ausgabe von Ende April 1979:

Der HOLZWURM veröffentlichte eine Sonderausgabe zur Ankündigung, einen Vorbericht in der regulären Ausgabe Mai 1979 und einen Nachbericht in der Ausgabe Juni 1979.
Holzwurm wieder online
Der Holzwurm musste mit der Web-Site umziehen. Trotz aller Vorbereitungen und Informationen ging es dann doch nicht so zügig wie geplant.
Aber jetzt sind wir wieder da!
Aktuell fehlen noch die Beiträge, Artikel und Kommentare der letzten Zeit, die aber noch nach gereicht werden.
Fehler kannst Du gerne mit einem Kommentar oder mit einer Mail an Hebbert melden.