7. Dezember, 19 Uhr, Recklinghausen, Willy Brandt Haus, Prof. Maren Urner zu Gast bei der Regionalgruppe Ruhr:
Zeitung lesen, Radio hören, Tagesschau gucken, im Internet googeln, Social Media verfolgen – das gehört zum Alltag der meisten Menschen.
Immer wieder prasseln dabei schlimme Nachrichten auf uns ein: Nahostkonflikt, Klimakrise, der bevorstehende teure (Heizungs-)Winter, die nächste Corona-Welle, die angebliche „Flüchtlingsflut“. Das bewirkt bei vielen, dass sie genervt sind, verängstigt werden, Nachrichten abschalten, nicht mehr hören wollen oder gar Information ganz vermeiden.
Der Journalistinnenbund, das Netzwerk für Frauen in den Medien, setzt sich für Qualitätsjournalismus ein. Die Regionalgruppe Ruhr lädt in Kooperation mit der Volkshochschule Recklinghausen zu Information und Gespräch mit Prof. Maren Urner ein: Über die Verbreitung von schlechten Nachrichten, Negativ-Schlagzeilen und Schwarz-Weiß-Journalismus, und was dem entgegenzusetzen ist: Aufklären statt anheizen. Konfliktsensitiv berichten, konstruktiv miteinander streiten … Die Volkshochschule Recklinghausen bittet um → Anmeldung